Region Donau NÖ-Mitte, 14.11.2024 – In der Sitzung des dritten Förderaufrufs diesen Jahres wurden drei weitere innovative Projekte von unserem Projektauswahlgremium beschlossen.
Bei Projekt Donauradweg 3.0 – Umsetzungsvorbereitung handelt es sich um ein Kooperationsprojekt von 8 LEADER-Regionen mit 58 Gemeinden in Niederösterreich. Ziel des Projektes ist eine detaillierte Kostenschätzung für den Projektträger, die Leader-Regionen und die Gemeinden für die Umsetzung zu bekommen. Das Umsetzungsprojekt zur Attraktivierung des Donauradwegs ist ab 2025 geplant.
Maßnahmen innerhalb des Projekts beinhalten Veranstaltungen zur Einbindung des touristischen Umlandes, die Entwicklung der grafischen Grundlagen eines neuen touristischen Leitsystems sowie eine Erhebung zur Sanierung der Rastplätze. Die geplante Umgestaltung soll sowohl Tourismusbetrieben als auch Alltags- und Freizeitradfahrer*innen aus der Region zugutekommen.
Beim Projekt „Natur erleben, verstehen und fördern im Tullnerfeld“ geht es darum, bewusstseinsbildende Maßnahmen zu setzen und auf die weitere Vernetzung von Menschen in der Region aufzubauen, um so Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität lokal und regional unter Beteiligung der Bevölkerung umzusetzen. Die bewusstseinsbildenden Maßnahmen umfassen die Einrichtung von vier Natur-Erlebniswegen, die Involvierung von Schulen in Form eines Biodiversitätsblitzes (=Citizen Science), Workshops und die Erstellung von Natur-Podcasts zur Natur im Tullnerfeld. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch Exkursionen, Vorträge, Stammtischen und Pressearbeit.
Das dritte Projekt stammt aus dem Weinland Traisental. Der Verein Traisentaler Wein hat es sich mit zum Ziel gesetzt, die “Geschichte des Weinbaus im Weinland Traisental“ aufzuarbeiten und öffentlich zugänglich zu machen. Durch das Projekt sollen die wesentlichen historischen Grundlagen des Weinbaues der Region in ihrer chronologischen Abfolge erforscht und interdisziplinär (Archäologie, Geschichte, Weintechnik, Sozialgeschichte) im Kontext dargestellt werden.
Mit den Werkzeugen Recherche, Sichtung, Auswertung und Interpretation werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengeführt und mittels Text, grafischer Darstellungen und Bild online und als Printmedium den Winzer*innen, Gemeinden und jeglichem interessierten Publikum (Konsument*innen wie auch Tourist*innen) bereitgestellt.
Alle drei Projekte wurden vom Projektauswahlgremium, welches sich aus privaten Mitgliedern und öffentlichen Vertreter*innen zusammensetzt, als positiv bewertet – vorbehaltlich einer Genehmigung durch die Bewilligende Landesstelle.
Foto: Donau NÖ Tourismus