Das Projekt wurde am 17.12.2024 von unserem Projektauswahlgremium ausgewählt – vorbehaltlich einer Genehmigung durch die Bewilligende Landes-Stelle
Projektbeschreibung
Das vorliegende Projekt setzt sich auf regionaler Ebene mit relevanten Fragen rund ums Thema Wasser auseinander. Vom Trinkwasser über Regenwasser bis zu Gewässern sollen neue Handlungsoptionen erarbeitet werden. Die Festlegung der Schwerpunkte soll partizipativ und im Dialog mit den LEADER-Gemeinden, der Landwirtschaft/Grundbesitzern und der regionalen Wirtschaft erfolgen. Weiters ist ein Bildungsschwerpunkt geplant.
Geprägt durch die Dürre im Sommer bis hin zum Extremhochwasser 2024 soll das Thema Wasser in möglichst vielen Facetten in der gesamten Region aufgearbeitet werden.
Folgende Kostenpositionen sollen gefördert werden:
- Projektbegleitung
- Experten Honorare
- Workshops inklusive Raummiete
- Informative Texte für Webseite und in Printmedien
- Grafik und Repräsentationsmaterialien
Social Media Reels und Werbekosten
Ein kurzer Überblick
Projektträger: Regionalentwicklungsverein Donau NÖ-Mitte
Gesamtkosten:
€ 99.531,76
- Fördersatz 70%
Entwicklungsziele:
Es sind Klimawandelpassungs- maßnahmen umgesetzt und sensibilisiert (AF4_1).
Zahlreiche Sensibilisierungsmaßnahmen haben das Wissen um biodiversitätsschädliche Verhaltensweisen erhöht (AF2_4).
Maßnahmen zum Empowerment der Gesellschaft wurden entwickelt und implementiert (AF3_6).