24.03.2025 – Die Umgestaltung des Schlossparks im Rahmen eines LEADER-Projekts wurde erfolgreich abgeschlossen.

Multifunktionalität sowie Ortskernbelebung „im Outdoorbereich“ zeichnen den im Rahmen des LEADER-Projektes umgestalteten Schlosspark in Atzenbrugg aus: Projektziele waren sowohl den kulturellen Anziehungspunkt Schubert Schloss zu stärken als auch einen Ort der Begegnung und Veranstaltungen für die Gemeindebevölkerung zu schaffen. Der Park, in dem Vermittlungsstationen rund um Schubert und die Biedermeierzeit zu finden sind, ist frei zugänglich und ganzjährig geöffnet.

Schön angelegte Plätze mit Sitzgelegenheiten, umgeben von Pflanzenpracht, laden zum Verweilen und Genießen ein. Eine Bewirtungsmöglichkeit und Veranstaltungszone wurden geschaffen, wo neben Konzerten und anderen Darbietungen auch private Veranstaltungen wie Hochzeiten (Atzenbrugg ist auch Standesamt), Musikschulaufführungen, Volkskultur-Veranstaltungen oder Events des benachbarten Schulungszentrums der Kulturregion NÖ durchgeführt werden können.

Neben dem Ausbau des kulturellen Angebots wurde durch die Beteiligung möglichst vieler Personen und Organisationen beim Planungsprozess und bei der Projektumsetzung die Gemeinschaft gefördert und die Vernetzung zwischen den Bürger*innen, Jung und Alt, gestärkt. So hat sich der Schlossgarten hin zu einem Schaugarten für Natur, Kultur und Musik entwickelt; zu einem Park, in dem auch heute wieder – wie damals um 1820 – musiziert, gefeiert, getanzt, gegessen, getrunken und gelacht wird.

Fotos: © Marktgemeinde Atzenbrugg