Tulln, 26.06.2025 – Bei der diesjährigen Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins Donau NÖ-Mitte am 23. Juni 2025 beim Obsthof & Weingut Altenriederer in Nußdorf ob der Traisen stand das Thema Wasser im Fokus. Eine Präsentation gab es zum Projekt Aqua Repono mit einer Besichtigung der intelligenten Beregnungsanalgen im Garten des Obsthofes. Im Anschluss an die Agenden des Regionalentwicklungsvereins gab es einen Impulsvortrag zu Wasser – zu viel oder zu wenig!?

Aqua Repono – Wasser speichern

Ing. Alexander Siedler präsentierte im Vorfeld der Generalversammlung des Regionalentwicklungsverein Donau NÖ-Mitte am 23. Juni 2025 das LEADER geförderte Projekt Aqua Repono und erklärte im Garten des Obst- und Weinhofs Altenriederer in Nußdorf ob der Traisen die verschiedenen Beregnungsmethoden, um intelligent und nachhaltig mit der Ressource Wasser umzugehen. Ein wesentlicher Faktor ist der Wasserrückhalt in der gesamten Region. Wasser zu speichern, um auch in Trockenperioden die Bewässerung in der Landwirtschaft und im Obstbau gewährleisten zu können.

Wasser – zu viel oder zu wenig!?

Ein Impulsvortrag von Dr. Roman Neunteufel (BOKU Wien) zu diesem Thema folgte im Anschluss an die Agenden des Regionalentwicklungsvereins. Dr. Neunteufel erläuterte den Soll-Ist-Vergleich der globalen Treibhausemissionen sowie die Divergenz zwischen dem globalen Mittelwert des Temperaturanstieges und dem deutlich rapider wärmer Werdens Österreichs. Landmasse erhitzt sich rascher als Gewässer, da sich keine Meere in unserer unmittelbaren Nähe befinden und kühlend wirken, übersteigen die aktuellen Messdaten die ursprünglichen Prognosen bei weitem.

Im Anschluss an die interessanten Vorträge legte Obmann Bernhard Heinl nahe, dass die Informationen und Fakten aus den Vorträgen, Impulse und Ansätze sein müssen, um unsere LEADER-Region klimafitter zu gestalten. Er motivierte alle Teilnehmer*innen aktiv am Projekt Wasser – Fluch und Segen des Regionalentwicklungsvereins Donau NÖ-Mitte mitzuwirken.