• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Projekte - Archiv

 
prj_KompostTutGut_141114_065.jpg

Kompost.tut.gut!

Das Projekt Kompost.tut.gut! - ein Kooperationsprojekt mit der ARGE Kompost und Biogas NÖ - fand am Nachmittag des 14.11.2014 mit Präsentationen exzellenter Vortragender den krönenden Abschluss. die Präsentationen stehen hier zum Nachlesen bereit!


Zu Beginn der Veranstaltung fasste LEADER-Obmann Bgm Franz Redl die Highlights der nun zu Ende gehenden Förderperiode 2007-2013 zusammen und gab einen allgemeinen Ausblick auf die neue, nun nochmals vergrößerte Region und die Vorhaben, die dort in den nächsten Jahren umgesetzt werden können.

Nachdem der Obmann der Arge Kompost und Biogas, LKR Bgm ÖkR Rudolf Friewald die Entstehungsgeschichte der Kompostierung in NÖ erläuterte, beeindruckte DI Dr. Josef Rosner in seinem Vortrag, wie durch Minimalbodenbearbeitung, Kompostierung und Direktsaat einerseits der Erosion Einhalt geboten und andererseits aktiver Umwelt- und Klimaschutz betrieben werden kann.

Daran anschließend gab der Geschäftsführer der Arge Kompost und Biogas, Univ. Lektor DI Manfred Swoboda einen Überblick über das Angebot der rund 50 Kompost erzeugenden Betriebe in NÖ, die rund 200.000 Tonnen biogene Abfälle zu unterschiedlichen Kompost- und Komposterde- Produkten verarbeiten. Er berichtete auch über den Stand der Normierungen sowie über die generelle Ausrichtung dieses bewusstseinsbindenden LEADER-Projekts „Kompost.tut.gut!“

Dr. Wilfried Hartl von der Bioforschung Austria belegte in seinem Fachvortrag anhand der Ergebnisse aus unzähligen Versuchsreihen, dass der Ertrag an Feldfrüchten im Biolandbau gegenüber konventioneller Düngung nur unwesentlich geringer ausfällt, jedoch eine kleinräumigere, kostensparendere Bewirtschaftung zulässt und damit der ökologische Footprint reduziert werden kann.

Abschließend berichtete GF Johann Freiler, MMSc, vom Gemeindeverband f. Umweltschutz u. Abgabeneinhebung im Bezirk St.Pölten über das Um und Auf der ordnungsgemäß getrennten Sammlung biogener Abfälle in den Haushalten und die Sammlung von Strauchschnitt.

Durch das Programm führte wieder Franz Mitterhofer, der in seiner Zusammenfassung erfreut feststellte, dass gerade die heute abgeschlossenen Projekte „Green Care“ und „Kompost.tut.gut“ richtungsweisend für die Zukunft sind, da sie wichtige Themenfelder für die LEADER-Region Donau NÖ-Mitte in der Förderperiode 2014-2020 sein werden.

Sämtliche Präsentationen stehen hier zum Nachlesen bereit:

Agenda der Veranstaltung

Kompostierung - Rückblick und aktuelle Entwicklung

Boden-, Klima-, und Umweltschutz durch Minimalbodenbearbeitung

Mischungen Kompost u. Bodenaushub - Normungsvorhaben

Dezentralität, Kleinräumigkeit, Klima-, Umwelt- und Bodenschutz

Ordnungsgemäß getrennte Sammlung biogener Abfälle

 

zurück

Idee
IDEE
Ist meine Idee förderbar?
Leader
LEADER
Wer oder was ist Leader?
Unterstützung
HILFE
Wo gibt es Unterstützung?
Gebiet
REGION
Bin ich im Fördergebiet?