• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

News

Wechsel des LEADER-Teams bei der Generalversammlung

GV2023_Stift_Herzogenburg_klein2.jpg

Stift Herzogenburg, 11.05.2023 – Bei der diesjährigen Generalversammlung verabschiedete Obmann Bernhard Heinl die langjährigen Mitarbeiter:innen des LEADER-Management-Teams Susanne Gugerell, Elfriede Mitterhofer und David Obergruber und dankte ihnen im Namen des Regionalentwicklungsvereins und der gesamten LEADER Region für ihre ausgezeichnete Arbeit und ihr eingebrachtes Engagement.

weiter

Von Äskulapnattern bis Ziesel

IMG_20230507_netzwerk_natur_klein.jpg

Tullnerfeld, 07.05.2023 – Auf Exkursion mit dem Fahrrad lässt sich die Natur im Tullnerfeld am besten erkunden. Dank der professionell geleiteten Exkursionen mit Dr. Gertraud Grabherr und Mag. Helmut Grabherr des FUER Königstetten bietet sich allen Interessierten die Gelegenheit die verbliebenen Naturschätze der einstigen artenreichen Kulturlandschaft erleben zu können. So durfte dieses Wochenende auch das LEADER-Team selten gewordene Pflanzen und Tiere aus nächster Nähe kennen lernen und historisch Wissenswertes erfahren.

weiter

Grüne Rebe in Gold für LEADER-Projekt „Aqua Repono“ im Bereich Klimawandelanpassung

Aqua_Repono_Preisverleihung_Gruene_Rebe_Modellregion_Unteres_Traisental_web.jpg

Reichersdorf, 12.04.2023 - Das von der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte geförderte Projekt der Wassergenossenschaft Unteres Traisental wurde beim Regionsfest der Modellregion Unteres Traisental-Fladnitztal mit dem Regionalaward „Grüne Rebe“ ausgezeichnet.
Das Projekt zielt darauf ab, Wasser langfristig in der Region zu halten und im Bedarfsfall zur Bewässerung einzusetzen, um den lokalen Obst- und Weinbau auch noch in Zukunft zu ermöglichen.

weiter

LEADER: 1200 Projekte stärken Niederösterreichs Regionen!

LEADER_Impulsveranstaltung_c_Daniel_Hinterramskogler.jpg

Im Rahmen einer Impuls-Veranstaltung ließen LH-Stv. Stephan Pernkopf und Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger gemeinsam mit Vertreter:innen der 18 niederösterreichischen LEADER-Regionen die Highlights der aktuellen Förderperiode Revue passieren und gaben einen Ausblick auf die neue Periode, die 2023 startet.

weiter

Die LEADER Region feierte 100 Jahre Niederösterreich am Bezirksfest in Tulln

LEADER_DNM_am_Bezirksfest_Tulln_Zoom.jpg

Unter dem Motto "Unser Bezirk - nachhaltig, ökologisch, bunt" hat die LEADER Region das Programm des Bezirksfests in Tulln mitgestalten dürfen.

weiter

Die LEADER Region Donau NÖ-Mitte blickt in die Zukunft!

LES_Kurzfassung_News_4zu3.jpg

Die Erstfassung der "Lokalen Entwicklungsstrategie - LES" ist fertiggestellt und beinhaltet innovative und zukunftsfähige Themenschwerpunkte für die Zukunft der Region bis 2030.

weiter

LEADER Online - Veranstaltungsreihe: Ideen für die Zukunft unserer Region

212.1021001-donaunoemitte-strategieprozess_pressebild_hoch4.jpg

Im Zuge unserer LEADER Online - Veranstaltungsreihe haben engagierte und motivierte Akteur:innen der Region konkrete Maßnahmen und erste Projektideen für die Erstellung der neuen Regionsstrategie entwickelt!

weiter

LEADER Regionsumfrage – Ihre Meinung wurde gefragt.

aa_umfrage_2022_foto.jpg

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den 545 Teilnehmer:innen an der Umfrage und freuen uns, dass so viele Regionsbürger:innen die Zukunft Ihres Lebensraums mitgestalten und so vielfältige Themenbereiche angesprochen wurden!

weiter

Wechsel an der Spitze der LEADER Region Donau NÖ-Mitte

LEADER_1_-_copyright_ERNST_REINBERGER_-_Kopie.jpg

Bernhard Heinl folgt Franz Redl als Obmann des Regionalentwicklungsvereins

weiter

Beitritt der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern zur LEADER Region

LEADER_Praesentation_StAW.jpg

Die LEADER Region Donau NÖ Mitte freut sich über den Beitritt der
Marktgemeinde St. Andrä Wördern!

Mit dem Beitritt der Gemeinde St. Andrä-Wördern umfasst die LEADER Region Donau NÖ Mitte nun 33 Mitgliedsgemeinden und mehr als 110.000 EinwohnerInnen.

weiter

Digitale Lösungen für ein gelingendes Dorf- und Gemeindeleben

Digital_Lernen_fotocredits-fullvector-freepik.jpg

Die Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung im Amt der Niederösterreichischen Landesregierung hat einen Innovationsprozess zum Thema „Digitale Lösungen für ein gelingendes Dorf- und Gemeindeleben” gestartet..

weiter

LEADER-Region Donau NÖ-Mitte auch in Corona-Zeiten aktiv

Obmann_Franz_Redl,_Susanne_Gugerell,_David_Obergruber.jpg

Die LEADER-Region Donau NÖ-Mitte ist auch in der aktuellen Corona-Zeit aktiv.

Im Rahmen einer Videokonferenz beriet der Vorstand unter der Leitung von Leader-Obmann Franz Redl und Geschäftsführerin Rosa Susanne Gugerell über drei Regionalentwicklungs-Projekte aus der Region.

weiter

Umfrage zum Thema "Älter werden, Leben und Wohnen in Niederösterreich"

survey-1594962_640.jpg

Unsere Gesellschaft wird immer älter, wir erreichen im Schnitt ein höheres Alter und das auch gesünder. Damit wir in den späteren Altersphasen Lebensqualität haben, sollten wir uns rechtzeitig ein altersgerechtes Umfeld überlegen: Barrierefreies Wohnen mit Zugang zu Versorgung, Unterstützung, sozialer Teilhabe und Mobilität. Es geht um die Entwicklung einer Kultur des langen Lebens. (Online-)Fragebogen zu Lebensrealitäten von Menschen von 55 bis 70 Jahren.

weiter

Neue LEADER-Broschüre in Niederösterreich

LEADERbroschuere_final_web-1_HPFront.jpg

Bevor es in die neue LEADER-Periode geht, wird mit dieser höchst informativen und ansprechnenden Broschüre über die Stärken und Möglichkeiten von LEADER informiert. Die Broschüre kann absofort auch im Downloadbereich heruntergeladen werden.

weiter

Aufruf zur Einreichung von ökologischen Vorzeigeflächen

Bodenverbesserung.jpg

Im Rahmen der LEADER-Grünraum-Projekte, die 2020 enden, wurden innovative Pflege- und Gestaltungskonzepte entwickelt und deren Umsetzung bereits in mehreren Pilotgemeinden begleitet. Um diese Ausrichtung der Region weiter zu stärken, fördert die LEADER-Region „Ökologische Vorzeigeflächen“ ihrer Mitgliedsgemeinden.

weiter

Webinar der Klima und Energiemodellregion Unteres Traisental & Fladnitztal

Unser_Klima_Unser_Wasser_20-100.jpg

Ein Hinweis zu einer Online-Veranstaltung der Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental.

weiter

10 Jahre Jakobsweg Weinviertel – Buchpräsentation 27. Februar 2020

muschelkraft_mockup_offen.jpg

Anlässlich des 10-Jahres Jubiläum wurde das Buch Muschelkraft produziert.

weiter

Master-/Bachelorarbeit: Der Musikumpuls Dunkelsteinerwald wissenschaftlich betrachtet

csm_WorkshopGoettweig2019_F_Higer_d2a91559de.jpg

Der Musikimpuls fördert und unterstützt Personen und Gruppen, die sich in der Region im kulturellen, speziell musikalischen Bereich, engagieren wollen. Aus diesem Grund interessiert sich die Region dafür, welchen Stellenwert Freiwilligenarbeit im Kulturbereich hat - speziell im ländlichen Raum. Eine Bachelor- oder Masterarbeit soll Licht ins Dunkel bringen.

weiter

Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr!

Weihnachtskranz.png

Ein ereignisreiches, arbeitsintensives Jahr geht zu Ende. Gemeinsam haben wir viele neue Projekte auf den Weg gebracht und unser Programm erfolgreich umgesetzt. Wir sind stolz auf das Erreichte und danken Ihnen/Euch herzlich für die tolle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

weiter

Generalversammlung Donau NÖ-Mitte

Donau_NÖ_Mitte_GV_311019_2500HP.jpg

Am 31.10.2019 hielt der Regionalentwicklungsverein Donau NÖ-Mitte im Hellerhof Paudorf seine Generalversammlung, bei der das Ehrenamt Schwerpunkt war, ab. Bekanntlich fungieren alle Funktionärinnen und Funktionäre – vom Obmann bis zum Vorstandsmitglied – seit jeher ehrenamtlich und unentgeltlich. Leader-Obmann Franz Redl konnte dazu neben vielen BürgermeisterInnen und Delegierten auch NR Johann Höfinger und als Festredner Prof. DDr. Paul Zuhlener begrüßen.

weiter

Das Fest der 1000 Projekte

EL_NOE_LEADER-Fest-20191126-Donau-Noe-Mitte-1HP.jpg

Im Rahmen des NÖ-LEADER-Fests ziehen die LEADER-Regionen gemeinsam mit den Verantwortlichen des Landes Niederösterreich Bilanz über bisherige Projekte und richten gleichzeitig den Blick nach vorne – auf künftige Maßnahmen und Strategien.

weiter

Neue Impulse für den Dunkelsteinerwald

20190626_Foto_Streibl_Ruehrsdorf_-_Homepage.jpg

Die Musik hat in der Region rund um den Dunkelsteinerwald schon immer ein gutes Zuhause. Deshalb haben sich im Sommer 2019 die BewohnerInnen der Anrainergemeinden zusammengefunden, um neue Impulse zu setzen. Impulse, die das musikalische und kulturelle Leben der Region aufwerten.

weiter

LEADER-Gartenreise nach Sachsen-Anhalt

Gartenreise_nach_Sachsen-Anhalt.jpg

Im Rahmen des Transnationalen LEADER-Projektes „Ökologische Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünräume“ lud das LEADER-Büro Donau NÖ-Mitte zu einer inspirierenden „Gartenreise“ nach Sachsen-Anhalt, wo sich drei LEADER-Partnerregionen ebenfalls dem Thema „Grüne Gemeinden“ verschrieben haben.

weiter

Musik und Kultur im Dunkelsteinerwald

Musikimpuls-Dunkelsteinerwald-Plakat-400x250.jpg

Nun haben sich zwölf Gemeinden und das Stift Göttweig zusammengeschlossen, um die Region zu einem ganz speziellen Ort für Musikveranstaltungen und Kulturprojekte zu machen. Beteiligung wird hier großgeschrieben, machen Sie mit!

weiter

Mit neuer Strategie und neuen Projekten auf Überholspur

topothek-kapelln2019-4078.jpg

Der LEADER Regionalentwicklungsvereins Donau NÖ-Mitte hat seine „Lokale Entwicklungsstrategie“ geändert um engagierten Förderwerbern der Zugang zu Förderprojekten zu erleichtern.

weiter

Ing. Franz Mitterhofer verstorben

Parte_Mitterhofer_Franz_hp.jpg

Mit großer Betroffenheit haben wir die traurige Verpflichtung, Sie vom Ableben unseres langjährigen Leadermanagers, Ing. Franz Mitterhofer CMC, zu informieren.

weiter

5 Jahre Topothek Kapelln Jubiläums-Fotoschau

5JahreTopothekJubilaeumsfeierHP.jpg

Die Topothek Kapelln lädt am 28.4. zu ihrem fünfjährigem Bestehen zu einer Jubiläumsfotoschau. Durch Bilder und Erzählungen wird die Geschichte der Gemeinde Kapelln lebendig erzählt.

weiter

Kulturfolder Hochgenuss

Startseite.jpg

Nun ist es endlich soweit! Der Kulturführer der Region Donau NÖ-Mitte ist da. Darin werden ausgesuchte Kulturveranstaltungen in verschiedenen Lokalitäten vorgestellt. Zusätzlich werden kulinarische Höhepunkte aus der Region vorgestellt.

weiter

Kataster hilft bei der Pflege öffentlicher Grünräume

GFK_Sieghartskirchen_10.10.2018.jpg

Mit dem Slogan „Unsere Gemeinden pflegen ihr Grün ÖKO-logisch“ haben sich 26 Gemeinden zum Ziel gesetzt, ihre Gemeindegrünraume nach ökologischen Gesichtspunkten anzulegen und zu pflegen. Wie ein digitaler Kataster dabei helfen kann, zeigte LEADER Donau NÖ-Mitte bei einer Veranstaltung am 10. Oktober 2018 in Sieghartskirchen.

weiter

Ökologische Hotels locken Wildbienen an

wildbienenhotel20180920.jpg

26 Gemeinden aus der LEADER-Region NÖ Mitte haben sich zum Ziel gesetzt, ihren Gemeindegrünraum pestizidfrei zu pflegen.
Am 20.9.2018 organisierte das LEADER-Büro NÖ Mitte dazu in Königstetten eine Fortbildungsveranstaltung für Bauhof-MitarbeiterInnen und Zuständige für den Grünraum unter der fachlichen Leitung von Frau Fiona Kiss von Natur im Garten.

weiter

Blühende Naturvielfalt für LEADER-Gemeinden

Zwentendorf_20180614-6.jpg

Im Rahmen des Transn. Projekts der LEADER Region Donau NÖ-Mitte „Ökologische Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünräume“ trafen sich am 14. Juni interessierte Gemeinde-
mitarbeiterInnen aus 26 Gemeinden zum gemeinsamen Austausch in Zwentendorf.

weiter

LEADER-Treffen mit internationalen Gästen aus Sachsen-Anhalt

Kirchberg_2018-06-09-128.jpg

Ein Vernetzungstreffen im Rahmen des Transnationalen Projekts mit drei Partnerregionen in Sachsen-Anhalt bot das LEADER-Büro seinen deutschen Projektpartnern und einer Tour zu ökologisch interessantesten Standorten der Region.

weiter

Grünflächenkataster und Pflegestufenpläne Einschulung in Paudorf

K1600_Fiona_KissGFK_Schulung_Paudorf_phixr.jpg

Die zweite Einschulung Grünflächenkataster und Pflegestufenpläne im Rahmen des LEADER Donau NÖ-Mitte Projekts "Ökologische Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünräume" wurde am 18. April 2018 in der Gastgeber-Gemeinde Paudorf erfolgreich durchgeführt.

weiter

Grünflächenkataster und Pflegestufenpläne Einschulung in Kirchberg am Wagram

K1600_Fiona_KissGFK_Schulung_Kirchberg__phixr.jpg

Die erste Einschulung Grünflächenkataster und Pflegestufenpläne im Rahmen des LEADER Donau NÖ-Mitte Projekts "Ökologische Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünräume" wurde am 12. April 2018 in der Gastgeber-Gemeinde Kirchberg erfolgreich durchgeführt.

weiter

Abschluss Masterlehrgang Grossweikersdorf

Masterlehrgang_Grossweikersdorf_phixr.jpg

Der erste Durchlauf des Masterlehrgangs „Ökologisches Garten- und Grünraummanagement“ (ÖGGM) an der Donauuniversität Krems ging mit der letzten Projektwoche vom 19. bis zum 23. März 2018 in Großweikersdorf zu Ende.

weiter

Starke Damenriege in den LEADER-Vorstand gewählt

vs_2018-03-22-110_phixr.jpg

Im Rahmen der Frühjahrssitzung der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte am 22. März 2018 wurde der Vorstand bzw. das Qualitätssicherungsteam durch eine starke Damenriege erweitert. Weiteres wurde eine Beteiligung am Projekt Wanderweg Kremstal-Donauraum beschlossen.

weiter

Vernetzungstreffen zur pestizidfreien Unkrautregulierung

Bauhof_20180301_phixr.jpg

Mehr als 50 Bauhofmitarbeiter/innen sowie Projektpartner aus Sachsen Anhalt trafen sich im Bauhof Tulln im Rahmen des Projekts Ökologische Gestaltung u. Pflege öffentlicher Grünräume um Erfahrungen in der pestizidfreien Pflege auszutauschen.

weiter

Trauer am VST-/PAG- Mitglied Frau Mag. Susanne Schimek

Leider hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass unser VST-/PAG-Mitglied, Frau Susanne Schimek, am 02.02.2018 überraschend verstorben ist.

Der REV Donau NÖ-Mitte hat ein sehr wertvolles Mitglied verloren. Wir werden Sie vermissen.

Wir nehmen von ihr am Mittwoch, den 21.02.2018 - um 14.00h auf dem Tullner Stadtfriedhof Abschied.

Parte Frau Susanne Schimek

REV Donau NÖ-Mitte sucht ÖkopädagogInnen

Durch die Beteiligung von 25 Gemeinden am LEADER-Projekt Ökolog. Pflege und Gestaltung besteht für Schulen die Chance, gratis Halbtages-Workshops zum Thema Ökopädagogik für Kinder und Jugendliche und deren Sensibilisierung für die Ehrenamtliche Pflege der öffentlichen Grünräume zu erhalten.
Der Regionalentwicklungsverein Donau NÖ-Mitte sucht für dieses LEADER-Projekt interessierte Personen, die sich kostenlos zu ÖkopädagogInnen ausbilden lassen.

weiter

LEADER-Delegation bei transnationalem Partnertreffen in Berlin

201709_Berlin_053_phixr.jpg

Obmann Redl, Manager Franz Mitterhofer und Projektleiterin Kiss trafen sich in Berlin mit den Partnerregionen aus Sachsen-Anhalt um Projektdetails abzustimmen. Die gute Nachricht: auch Sachsen-Anhalts Förderstellen haben das Projekt nun zur Umsetzung freigegeben!

weiter

Projektwettbewerb "LEADER ist cool" bis Ende September verlängert!

bild-aktuelles-donau-noe-mitte-leader-ist-cool-rgb.jpg

Einfach eine Projektidee für ein Jugend-Kleinprojekt oder ein Sozialprojekt einreichen und mit Glück 100% Förderung (max. € 5.700 brutto) dafür bekommen!

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen

weiter

11.000 Besucher auf den gartenFESTWOCHENtulln!

gartenFESTWOCHENtulln_2017_phixr.jpg

100 verschiedene Veranstaltungen und Angebote wurden im Rahmen der diesjährigen gartenFESTWOCHENtulln von 16. bis 25. Juni angeboten. Die Gartenstadt Tulln und weitere 11 Umlandgemeinden wurden in dieser Zeit zum absoluten Garten-Hotspot!

weiter

Projekt "Ökologische Region Donau NÖ-Mitte erfolgreich gestartet!

HeißwasserDampfVorführungFionaKiss_(16)_phixr.jpg

In Absdorf wurde das erste Heißwasser/Dampf- Gerät zur ökologischen Unkrautbekämpfung präsentiert. Bei Gefallen wird es eine Saison lang den am Projekt beteiligten Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Hier geht's zum Video und weiteren Bildern!

weiter

Lössfrühling am Wagram: 28. 4. - 21. 5. 2017

Lössfrühling_2017_phixr.jpg

Erleben Sie, wie die Region Wagram – eine der schönsten Lössregionen Europas – im Lössfrühling Jahr für Jahr aufs Neue zum Leben erwacht. Genießen Sie bei einer Vielzahl an abwechslungsreichen Programmpunkten die wunderbaren Schätze, die uns der Löss offenbart!

weiter

4.000 Besucher/Innen beim 1. Regionsfest der LAG Donau NÖ-Mitte!

regionsfest2017-329_phixr.jpg

Trotz des unbeständigen Wetters lockte das abwechslungsreiche kulturelle und kulinarische Programm auf der Bühne und in den Gärten mehr als 4.000 Besucherinnen zum ersten LEADER-Regionsfest in die Garten Tulln!

weiter

Vorbereitung zum LEADER-Regionsfest geht in die Endphase

LEADER_Regionsfest_(c)_Herbst_phixr.jpg

Am 21.4. endet um 10 Uhr die Anmeldefrist für Gratis-Eintrittskarten! Die reservierten Karten können bei den Registrierungs-Hütten am Eingang zur Garten Tulln behoben werden.
Es erwarten Sie über 20 Darbietungen auf der Bühne, 12 Kulinarik-Stände am Festplatz sowie ein tolles Programm in 30 Gärten.
Hier geht's zum Programmfolder! (382 KB)

LEADER-Regionsfest ermöglicht Gratis-Eintritt in DIE GARTEN TULLN!

bild-aktuelles-donau-noe-mitte-rgb.jpg

Die LEADER-Region DONAU NÖ-Mitte lädt zum Regionsfest der besonderen Art in DIE GARTEN TULLN – Schnuppern Sie hinein in die einzige ökologische Gartenschau Europas mit ihren 65 Themengärten, lassen Sie sich von Kultur und Kulinarik der Mitgliedsgemeinden begeistern und besuchen Sie den Stand Ihrer Gemeinde!

Hier geht's zur den Gratis-Eintrittskarten!

LEADER-Region möchte 1. ökologisch gepflegte Region in NÖ werden!

20170321_herbst-t-4512_kl_phixr.jpg

Beratung für Gemeinden & Ehrenamtliche, Kauf von Spezialgeräten, Masterpläne für Lehrgärten und Referenzflächen sowie Bewusstseinsbildung für Jung & Alt sind die Schwerpunkte des Projekts, das in Kooperation mit „Natur im Garten“, „Garten Tulln“ und drei LEADER-Regionen in Sachsen-Anhalt ungesetzt wird.

weiter

Lössfrühling am Wagram erfolgreich durchgeführt!

20160603_Loessfruehling_phixr.jpg

Der „Lössfrühling am Wagram“, der im Rahmen eines LEADER-Projekts durchgeführt wurde, bot vom 22.4. bis 16.5.2016 ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei den Winzern der Region über Erkundungstouren ...

weiter

Neue LEADER - Homepage ist online!

Website-Mockup1.jpg

All das finden Sie auf www.donau-noe-mitte.at:
- Überblick LEADER-Förderprogramm 2014-2020
- Berichte über genehmigte Projekte
- Aktuelles aus der Region
- Vorstellung der Mitgliedsgemeinden

weiter

Interessieren Sie sich für Biokohle zur Kohlenstoff - Bindung in Böden?

20160523_Biokohle_phixr.jpg

Sie sind Winzer, Gärtner, Landwirt und haben Interesse an Biokohle zur Kohlenstoff - Bindung in Böden? Dann kontaktieren Sie uns!
Wir planen mit dem AIT einen Workshop, dem auch ein Förderprojekt folgen könnte.

weiter

Infoabend: Patenschaften für jugendliche Flüchtlinge gesucht!

20160523_Fluechtlinge_phixr.jpg

Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit wird in einigen LEADER-Gemeinden recht intensiv betrieben.

Herzogenburg sucht Patinnen und Paten für unbegleitete, jugendliche Flüchtlinge und lädt diesbezüglich zu einem Infoabend ein.
Die Einladung finden Sie hier!

Projektaufruf: Zusammenarbeit von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum

20160523_IGM_Tulln_008_phixr.jpg

Kooperationen von Kleinstunternehmen können Projekte mit einem Volumen von 50.000 bis 100.000 Euro beantragen. Förderzuschuss: 70% der anrechenbaren Projektkosten.
Einreichung bis 24. Juni 2016 beim BMWFW!

weiter

Projektaufruf: LEADER fördert Diplomarbeiten - Ihre Ideen sind gefragt!

20160523_DiplArbB_Fotolia_94991895_L_phixr.jpg

Machbarkeitsstudien, Marktanalysen für regionale Produkte, naturräumliche, kulturelle und demographische Analysen oder Konzepte etc. Unterstützt und gefördert wird, wenn Ihr Thema einen Bezug zur Regionalentwicklung hat!

weiter

Ihre Projektideen sind immer gefragt!

20160325_Aktionsfelder_phixr.jpg

Das sind die drei Aktionsfelder der Lokalen Entwicklungsstrategie und deren untergeordnete Förderschwerpunkte!
Ideen für innovative Projekte, die wesentliche Beiträge zu diesen Schwerpunkten leisten könnten, haben gute Chancen auf Förderung!

weiter

Diplomarbeitsboerse.at ist online!

20160212_Projektgruppe_DiplAB_phixr.jpg

www.diplomarbeitsboerse.at

ist ein Themen-Marktplatz, der Studierende und ThemengeberInnen, die konkrete, anspruchsvolle Aufgabenstellungen für Diplomarbeiten haben, zusammenbringen soll.

weiter

Erfolgreiche LEADER - Bilanz 2015!

20151216_Tabelle_v5_phixr.jpg

Der Vorstand der LEADER Region Donau NÖ-Mitte, zog am 16.12. im Weritas in Kirchberg am Wagram Bilanz.

Und diese kann sich durchaus sehen lassen!

weiter

Atzenbrugg bewegt!

201509_Atzenbr_010_phixr.jpg

LEADER- Macht's möglich:

Wie aus einer Idee für einen Bankerl-Weg ein Bürgerbeteiligungsprojekt werden kann!


weiter

Wir sind wieder LEADER

aa_wir_sind_wieder_leader_20150624.jpg

Die neue LEADER-Region Donau NÖ-Mitte, ein Zusammenschuss der Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld mit der Kleinregion Wagram wurde per 1. Juni 2015 als Lokale Aktionsgruppe anerkannt!

weiter



Idee
IDEE
Ist meine Idee förderbar?
Leader
LEADER
Wer oder was ist Leader?
Unterstützung
HILFE
Wo gibt es Unterstützung?
Gebiet
REGION
Bin ich im Fördergebiet?