Projektbeschreibung
Die LEADER-Region Donau NÖ-Mitte hat sich 2016 mit 26 seiner Mitgliedsgemeinden zum Ziel gesetzt, erste ökologische gepflegte Gesamtregion Niederösterreichs zu werden
Um diese Ausrichtung der Region weiter zu stärken, fördert die LEADER-Region „Ökologische Vorzeigeflächen“ ihrer Mitgliedsgemeinden.
Folgende Ziele sollen durch das Projekt erreicht werden:
- Bepflanzung mit klimaangepassten, vielfältigen Pflanzengemeinschaften
- Beitrag zur Wasserrückhaltung, -speicherung bzw. -infiltrierung
- Kühlung des Siedlungsraumes durch Beschattung/Begrünung
- Beitrag zur Bodenentsiegelung bzw. Bodenverbesserung
- Vielfältige Sensibilisierungen der Gemeindebevölkerung während der Umsetzung (Bevölkerungsbeteiligung) und/oder der geplanten Nutzung der Fläche
Projektinhalte sind:
In der Gemeinde Großriedenthal wird derzeit die Pfarrkirche restauriert. Der Park gleich neben Kirche und Gemeinde wird als ökologische Vorzeigefläche gestaltet.
Maßnahmen im Projekt:
- Eine begrünte Pergola bietet Schatten und Kühlung
- Natursteinmauern bieten Lebensraum für Insekten und laden auf den Sitzflächen zum verweilen ein
- Ein Wassergarten dient Insekten als wichtiger Trittstein zwischen Biotopen und kühlt die Umgebung
- Vielfältige Obst- und Kräuterbepflanzungen bieten Insekten und Vögeln Lebensraum, vor allem als Trittsteinbiotop
Ein kurzer Überblick
Projektträger:
Gemeinde Großriedenthal
Gesamtprojektkosten:
€ 22.000,00
- Fördersatz 70%
Aktionsfeld 2:
Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
Thema 2:
Naturraum gemeinsam erhalten
Output 4:
Es gibt Konzepte um die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft und die nachhaltige Nutzung der Naturgüter zu sichern (Landschaftspflege)
Output 5:
Sensibilisierungs- und Umsetzungsmaßnahmen haben zum sichtbaren Erhalt der Artenvielfalt (unter Bedachtnahme des sich abzeichnenden Klimawandels) beigetragen