• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Aktionsfelder und Themen

 

Basis zur Projektförderung ist die Lokale Entwicklungsstrategie, welche in die drei Aktionsfelder „Wertschöpfung“, „natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe“ sowie „Gemeinwohl-Strukturen und Funktionen“ gegliedert ist.

Jedes Aktionsfeld verfolgt drei unterschiedliche Ziele (Aktionsfeldthemen) mit vordefinierten Ergebnissen (Outputs), die durch die Umsetzung von Projekten erzielt werden sollen.
Diese lauten:

1) Wertschöpfung
• Regionale Lebensmittel nachhaltig und innovativ produzieren
• Touristische Schwerpunkte entwickeln und vermarkten
• Regionale Wirtschaft im Dialog mit der Bevölkerung entwickeln

2) Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
• Regionale Energieressourcen nachhaltig nutzen
• Naturraum gemeinsam erhalten
• Regionale Kultur und Geschichte sichtbar machen

3) Gemeinwohl- Strukturen und Funktionen
• Füreinander sorgen
• Vielfalt gemeinsam leben
• Miteinander und voneinander lernen

Um als Förderwerber/In zu überprüfen, ob die eigene Projektidee Chancen auf Förderungen hat, muss man sich zuerst auf ein Aktionsfeld und ein Aktionsfeldthema festlegen, in dem es wirken soll.

Danach ist festzustellen, ob das Projekt auch tatsächlich einen wesentlichen Beitrag zu mindestens einem der erwarteten Ergebnisse (Outputs) des ausgewählten Aktionsfeldes / Aktionsfeldthemas liefern wird!

Die Beschreibung der jeweils erwarteten Ergebnisse (Outputs) finden Sie hier!


Hier können Sie online in der Lokalen Entwicklungsstrategie blättern.
LES Blätterversion
Besonders empfehlen wir das Kapitel 3, das einen Arbeitsplan mit vielen Beispielen für Projektideen enthält.

 

zurück



Idee
IDEE
Ist meine Idee förderbar?
Leader
LEADER
Wer oder was ist Leader?
Unterstützung
HILFE
Wo gibt es Unterstützung?
Gebiet
REGION
Bin ich im Fördergebiet?